Releasenotes

Aus ARTECO Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In diesem Artikel werden wöchentlich die Änderungen im OSC protokolliert.

Jahr 2020

KW 28 (aktuell)

KW 25 (bis 21.06.2020) [Revision 3637]

Allgemein

  • Der Arbeitswegereiter im Mitarbeiterfenster ist jetzt nur in Fahrtenbuch-Teams sichtbar.

KW 24 (bis 15.06.2020) [Revision 3630]

Fahrtenbuch

  • Eine erste Version der Arbeitswegerkennung wurde integriert.

KW 23 (bis 07.06.2020) [Revision 3619]

Allgemein

  • Es kann durch den Support eingestellt werden, zu welchem Server sich die remoteConsole verbinden soll.

Fahrtenbuch

  • Wenn beim Ausdruck des Fahrtenbuchs das aktuelle Datum als bis-Datum gewählt war, erfolgte die Prüfung, ob der gesamte Bereich durch Kilometerabgleiche abgedeckt ist, nicht.
  • -0,0 km werden korrekt dargestellt.

KW 22 (bis 31.05.2020) [Revision 3612]

Telematik

  • Für die Führerscheinkontrollen gibt es nun einen Report als PDF sowie Druck.

Fahrtenbuch

  • Fahrten von Fahrzeugen, die nicht mehr abgerechnet werden (weil es z. B. ein Fahrzeugwechsel gab und keine Daten mehr aufgezeichnet werden), können weiterhin bearbeitet werden.

KW 19 (bis 10.05.2020) [Revision 3607]

Allgemein

  • Im Fahrzeugfenster ist der Simkartenstatus in der Liste enthalten.

Fahrtenbuch

  • Im Adressfenster kann der Fahrtzweck wieder korrekt geändert werden.

KW 18 (bis 03.05.2020) [Revision 3602]

Allgemein

  • Einige interne Arbeiten.

KW 17 (bis 26.04.2020) [Revision 3590]

Allgemein

  • Das Startdauer des OSC wurde verbessert.
  • Kurzzeitige UI-Aufhänger wurden behoben.
  • Die Werkzeugleiste wird standardmäßig angezeigt. Sie kann weiterhin im Konfigurationsfenster deaktiviert werden.

Fahrtenbuch

  • Das "Bis"-Datum im Haupt-UI wird korrekt leer dargestellt, wenn es keins gibt.
  • Beim Export / Druck der Kilometerabgleiche über das Ansichtsmenü stürzt das Programm nicht mehr ab.
  • Während der Bearbeitungskorrektur gibt es keine Pflichtfelder mehr, da diese bereits bei der ersten Bearbeitung einer Fahrt geprüft wurden.
  • Nach dem Löschen von Kilometerabgleichen werden die Änderungsdatensätze nun korrekt nachgeladen und die Berechnung der Kilometerstände angestoßen.
  • Die Änderungsdatensätze von fehlerhaften Fahrten werden jetzt korrekt nachgeladen.
  • Beim Ausdruck des Fahrtenbuchs werden keine weißen Seiten mehr generiert.

KW 16 (bis 19.04.2020) [Revision 3574]

Fahrtenbuch

  • Nach dem Speichern einer Bearbeitungskorrektur bleibt die Selektion in der Fahrtenliste erhalten und der Speicherbutton wird deaktiviert.
  • Der einzugebende Wert beim Kilometerabgleich wird nun als Pflichtfeld gekennzeichnet.
  • Der Automatikbutton ist wieder beim Start des Fahrtenbuchs aktiv.
  • Während der Automatik ist die Fahrtenliste deaktiviert.
  • Ein Bug, der dazu führte, dass nach der Auswahl eines Fahrtzweckes Adressname sowie Ansprechpartner nicht geprüft wurden, ob es jetzt Pflichtfelder sind, wurde behoben.
  • Wird eine noch nicht bearbeitete Fahrt in eine Privatfahrt umgewandelt, wird nach dem Speichern die nächste noch nicht bearbeitete Fahrt ausgewählt.

KW 15 (bis 12.04.2020) [Revision 3566]

Fahrtenbuch

  • Bei laufenden Fahrten sowie der initialen Transportfahrt können keine Fahrten mehr hinzugefügt werden.
  • Wenn alle Fahrten bearbeitet wurden erscheint eine entsprechende Mitteilung.
  • Wenn eine Fahrt, zu der ein Kilometerabgleich existiert, korrigiert wird, wird der Kilometerabgleich nun der korrekten Fahrt zugeordnet.
  • Beim Start des Fahrtenbuchs wird jetzt wieder korrekt auf die vorhandenen Adressen gezoomt.
  • "Fahrtzweck und Ansprechpartner immer gleich" ist jetzt deaktiviert, wenn die Adresse nur einmalig verwendet wird.
  • Ausdruck des Fahrtenbuchs:
    • Kilometerstände werden mit einer (vorher zwei) Nachkommastellen dargestellt.
    • Die Standardsortierung wurde dem der Fahrtenliste angepasst (aufsteigend nach Startdatum).
    • Der Fahrer wird standardmäßig mit angezeigt (ebenfalls in der Fahrtenliste im Fahrtenbuchfenster).

KW 14 (bis 05.04.2020) [Revision 3551]

Allgemein

  • Diverse Sonderfälle, in denen das Programm abstürzte, werden jetzt abgefangen.

Fahrtenbuch

  • Treten im Automatik-Modus Fehler auf, wird der Benutzer darüber informiert.
  • Ein Fehler wurde behoben, durch den "Ansprechpartner und Fahrtzweck immer gleich" deaktiviert blieb.
  • Wenn der Fahrerfilter gesetzt ist, werden zusätzlich zu den Fahrten des Fahrers alle Fahrten ohne Fahrer angezeigt.
  • Wenn durch eine manuelle Bearbeitung alle Fahrten bearbeitet wurden, erscheint eine entsprechende Abschlussmeldung.
  • Der Fortschrittsbalken aktualisiert sich nun auch während der manuellen Bearbeitung.

KW 13 (bis 29.03.2020) [Revision 3527]

Allgemein

  • Beim Programmstart werden Fahrzeuge ohne Berechnung nicht mehr beim automatischen Zoom berücksichtigt.
  • Archivierte bzw. nicht mehr berechnete Fahrzeuge können im Fahrzeugfenster ein- / ausgeblendet werden (Standard: aus).

Telematik

  • Ein Bug wurde behoben durch den Zeiterfassungsdaten nicht komplett geladen wurden.

Fahrtenbuch

  • Die automatische Bearbeitung verlangt bei Fahrten zum Wohnsitz keinen Fahrtzweck mehr.

KW 12 (bis 22.03.2020) [Revision 3512]

Allgemein

  • Der Maßstab in der geografischen Karte zeigt nun die korrekten Werte an.
  • Systeme, die nicht mehr abgerechnet werden, sind jetzt noch eine Weile als Archiv verfügbar.
  • Der Button zum Löschen von Resourcen ist jetzt blau (vorher: grün).
  • Ein Bug, durch den die Reiter im Konfigurationsfenster aktiv blieben, wurde behoben.

Telematik

  • SMS können nun auch an Gruppen gesendet werden.

Fahrtenbuch

  • Beim allerersten Start des Fahrtenbuchfensters muss das Layout nicht mehr zurückgesetzt werden.

KW 11 (bis 15.03.2020) [Revision 3490]

Allgemein

  • Die Teamansicht wurde entsprechend dem Mietvertrag umgestaltet.

Fahrtenbuch

  • Fehlerhafte Fahrten:
    • werden nach Abschluss der Automatik nicht mehr ausgewählt.
    • gehen in keine Berechnungen mehr ein.
    • werden korrekt weggefiltert, wenn sie nicht im ausgewählten Zeitraum liegen.
  • Adressen verschwinden nicht mehr im Fahrtenbuch, wenn sie im Adressfenster bearbeitet wurden.
  • Die Fahrtart ist nun auch in der Bearbeitungskorrektur änderbar.